Zusammenfassung
Die Unsicherheit, eine Kindesmisshandlung und damit gewichtige Anhaltspunkte nicht
zu erkennen, ist innerhalb der Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, nach wie
vor vorhanden. Neben der Unsicherheit, gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung
als solche zu erkennen und diese ausreichend zu dokumentieren, muss der Arzt sich
dann mit der Konfliktlage auseinandersetzen, welche arztrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen
sind. Um die Ärztinnen und Ärzte in Bayern in unklaren und unsicheren Fällen unterstützen
zu können, wurde 2011 am Institut für Rechtsmedizin der Universität München eine Kinderschutzambulanz
eröffnet. Es kann sowohl eine telefonische Beratung, als auch eine Beratung online
über die geschützte Plattform „remed-online“ erfolgen. Das Kind oder der Jugendliche
kann jedoch auch direkt an die Kinderschutzambulanz verwiesen werden.
Summary
The uncertainty to oberlook signs and main indications of child abuse is common within
professional groups. Uncertainty how to document the signs of abuse still exists.
In addition the doctor has also to take aspects of the medical law in consideration.
To support physicians in unclear situations the institute of legal medicine of the
University Munich has established a child welfare out-patient clinic in 2011. It is
possible to discuss ambiguous cases by phone, online with „remed-online“ or directly
by referring the child or adolescent to the out-patient clinic.
Schlüsselwörter
Kindeswohlgefährdung - gewichtige Anhaltspunkte - arztrechtliche Aspekte - Kinderschutzambulanz
Keywords
Child endangerment - main indications - aspects of medical law - child welfare out-patient
clinic